- Definitionen
- Preis – Bruttobetrag der Vergütung, ausgedrückt in Euro (unter Berücksichtigung der anwendbaren Steuer), der dem Verkäufer auf der Grundlage des Produktkaufvertrags zusteht. Der Preis enthält keine Versandkosten, sofern in den Verordnungen nicht anders angegeben.
- Ursprünglicher Preis – der niedrigste Produktpreis, der in den 30 Tagen vor dem Rabatt/der Werbeaktion gültig war.
- Aktionspreis – Preis nach Einführung der Aktion durch L-TEK.
- L-TEK – L-Tek Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Gorzeń Dolny 157, 34-100 Wadowice, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter KRS Nr. 0000717355, NIP 551-263-41-53, REGON 369435568.
- Passwort – eine Folge von alphanumerischen Zeichen, die für die Authentifizierung beim Zugriff auf das Kundenkonto erforderlich ist und vom Kunden bei der Erstellung des Kontos angegeben wird.
- Kunde – natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, sowie eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der die Rechtsfähigkeit gesetzlich zugestanden wird, die im Internetshop einkauft. Auch ein Verbraucher oder ein Unternehmer kann Kunde werden.
- Verbraucher – eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit einem Gewerbetreibenden abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht.
- Klient Konto – eine digitale Sammlung von Ressourcen und Rechten, die einem bestimmten Kunden zugewiesen sind, der sich vollständig registriert hat, und die für die Erfüllung der erteilten Aufträge mit dem Einloggen in das Kundenkonto verwendet werden und die die Bestellungshistorie, die Präferenzen des Kunden in Bezug auf die ausgewählten Produkte im Internetshop enthalten www.maty-taneczne.plDaten über Zahlungen und Aufträge.
- Warenkorb – elektronischer Service, der es dem Kunden ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, durch gesonderte Vorschriften geregelte Rabattcodes einzugeben, eine Zusammenfassung der Bestellung und der einzelnen Produktpreise sowie den Gesamtpreis der in der Bestellung enthaltenen Produkte anzuzeigen.
- Login – die E-Mail-Adresse des Kunden, die er im Internetshop bei der Erstellung eines Kundenkontos angegeben hat.
- Produkt – ta Produkt, das von L-TEK im Internetshop angeboten wird.
- Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person und eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der die Rechtsfähigkeit gesetzlich zuerkannt ist, die eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit in eigenem Namen ausübt und die Dienstleistungen von L-TEK in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit nutzt.
- Verordnungen – diese Verordnungen für die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen;
- Registrierung – der Prozess der Erstellung eines Kundenkontos durch den Kunden.
- Website – von L-TEK betriebene Website unter www.maty-taneczne.pl.
- Internet-Store maty-taneczne.pl/ Internet-Store – von L-TEK verwaltete Online-Verkaufsplattform, die dem Kunden die Möglichkeit gibt, Bestellungen aufzugeben, verfügbar auf der folgenden Website: www.maty-taneczne.pl.
- Verkäufer – L-TEK, der den Kaufvertrag mit dem Kunden abschließt.
- Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege – die Erbringung einer Dienstleistung, die ohne gleichzeitige Anwesenheit der Parteien (im Fernabsatz) erbracht wird, durch die Übertragung von Daten auf individuellen Wunsch des Empfängers der Dienstleistung, die mittels Geräten zur elektronischen Verarbeitung, einschließlich der digitalen Komprimierung und Speicherung von Daten, gesendet und empfangen werden, die vollständig über ein Telekommunikationsnetz im Sinne des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz – übertragen, empfangen oder übermittelt werden;
- Kaufvertrag ein Kaufvertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde und den Verkauf eines Produkts durch den Verkäufer an den Kunden gegen Zahlung des Preises zuzüglich etwaiger zusätzlicher Kosten, einschließlich der Versandkosten, betrifft, deren Bestimmungen insbesondere in der Geschäftsordnung festgelegt sind.
- Gesetz über die Rechte der Verbraucher – Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014, Punkt 827 mit Änderungen).
- Benutzer – eine Person, die die Website maty-taneczne.pl besucht, sowie eine Person, die die verfügbaren Dienste auf den Websites nutzt, z.B. die Anmeldung zum Newsletter.
- Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die den unmittelbaren Willen zum Abschluss eines Kaufvertrags zum Ausdruck bringt und in der die Produkte, für die der Kunde ein Angebot für einen Kaufvertrag abgibt, sowie die für die Ausführung des Kaufvertrags erforderlichen Daten des Kunden angegeben sind.
- Allgemeine Bestimmungen
- Die Bestimmungen legen die Regelungen für die Bereitstellung von elektronischen Dienstleistungen durch den Dienst von L-TEK fest.
- L-TEK. ist der Eigentümer und Verwalter des Dienstes
- Der Nutzer sollte vor der Registrierung auf der Website die Bestimmungen und die Datenschutzrichtlinie lesen. Mit der Registrierung auf der Website bestätigt der Nutzer, dass er die Bestimmungen gelesen hat und die darin enthaltenen Bestimmungen vollständig und vorbehaltlos akzeptiert. Diese Erklärung erfolgt durch Markierung eines aktiven Feldes, das im Verlauf der Registrierung angegeben und sichtbar ist.
- Gemäß Artikel 8 Absatz 3 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege werden in den Verordnungen insbesondere folgende Punkte festgelegt:
- Art und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen,
- Vorschriften für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege,
- Regelungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege,
- Beschwerdeverfahren.
- Die Verordnungen werden dem Nutzer über www.maty-taneczne.pl kostenlos zur Verfügung gestellt, und zwar in einer Form, die es ermöglicht, sie zu erhalten, zu vervielfältigen und zu speichern.
- Die Nutzung der Website setzt voraus, dass der Nutzer die folgenden besonderen Anforderungen erfüllt:
- einen Computer oder ein anderes Gerät mit Internetzugang;
- aktive E-Mail-Konten,
- Wir empfehlen Ihnen, eine aktuelle Version Ihres Browsers zu verwenden, z.B. Firefox, Chrome, Internet Explorer oder eine andere Software mit ähnlichen Eigenschaften und Funktionen.
- L-TEK ist von der Verantwortung für technische Fehler befreit, die darauf zurückzuführen sind, dass der Nutzer die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt.
- Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
- L-TEK – stellt mit dem Service insbesondere die folgenden elektronischen Dienste zur Verfügung:
- Informationsdienste – die darin bestehen, dass auf individuellen Wunsch des Kunden Informationen, die im Rahmen des Dienstes platziert wurden, zur Verfügung gestellt werden, indem eine Seite mit einer bestimmten URL angezeigt wird, die vom Nutzer individuell angeforderte Informationsdaten enthält,
- Kundenkonto
- Suchmaschine – ermöglicht die Suche nach Produkten im Internetshop,
- Favoriten (Wishlist) – bestehend aus der Möglichkeit für den Kunden, bestimmte Produkte seiner Wahl zu speichern; das Hinzufügen eines Produkts zu den Favoriten bedeutet nicht, dass es reserviert wird,
- Internet-Shop-Dienste – die es den Kunden ermöglichen, Bestellungen aufzugeben und einen Kaufvertrag gemäß den in der Geschäftsordnung festgelegten Grundsätzen abzuschließen,
- Plug-ins für soziale Netzwerke – die darin bestehen, den direkten Übergang des Nutzers vom Dienst zur L-TEK-Fanseite/zum Konto in einem bestimmten sozialen Netzwerk zu ermöglichen,
- Meinungen zu Produkten – ermöglicht es einem eingeloggten Kunden, eine Meinung zu einem gekauften Produkt zu hinterlassen und erlaubt es dem Nutzer, die Meinungen der Kunden zu lesen,
- Einkaufswagen
- Angebotsvergleich (“Compare”) – ermöglicht es dem Kunden, zwischen mehreren im Internetshop angebotenen Produkten zu vergleichen. Für die Nutzung des Dienstes ist keine Anmeldung beim Kundenkonto erforderlich.
- Werbeaktionen – diese werden in gesonderten Verordnungen geregelt, die auf der Website verfügbar sind,
- Anwendung – die Regeln für die Erbringung der Dienstleistung sind in gesonderten Verordnungen festgelegt.
- Darüber hinaus stellt der Verkäufer den Kunden, die ein Kundenkonto eingerichtet haben, über den Internetshop kostenlos Dienstleistungen zur Verfügung, um die Sitzung des Kunden aufrechtzuerhalten, nachdem sich der Kunde in das Kundenkonto eingeloggt hat, und um die Historie der Bestellungen, den Status der Bestellungen und der eingereichten Reklamationen zu speichern und über das Kundenkonto zugänglich zu machen.
- Um das Kundenkonto nutzen zu können, muss sich der Kunde mit Hilfe des Formulars registrieren und die Bestimmungen akzeptieren.
- Der Kunde bestätigt die Registrierung des Kundenkontos durch einen Aktivierungslink, der an die beim Ausfüllen des Registrierungsformulars angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Mit der vorgenannten Bestätigung ist der Vertrag über die Bereitstellung des Kundenkontos abgeschlossen. Dieser Dienst wird kostenlos und zeitlich unbegrenzt angeboten.
- Bei der Registrierung eines Kundenkontos richtet der Kunde ein Passwort ein. Das Passwort kann vom Kunden jederzeit geändert werden, nachdem er sich in sein Kundenkonto eingeloggt hat. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort vertraulich zu behandeln (und es nicht an Dritte weiterzugeben).
- Der Kunde kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen das Kundenkonto löschen, indem er eine Anfrage an den Verkäufer sendet – insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse biuro@l-tek.pl oder schriftlich an die Adresse: L-TEK Sp. z o.o., Gorzeń Dolny 157, 34-100 Wadowice.
- Die Einrichtung eines Kundenkontos ist nicht erforderlich, um eine Bestellung aufzugeben.
- Was die Plug-ins für soziale Netzwerke betrifft, so stellt L-TEK die Plug-ins ausschließlich über die entsprechende Veröffentlichung im Dienst zur Verfügung. Sowohl die Funktionsweise der Plug-ins als auch der sozialen Netzwerke selbst folgen den Regeln der jeweiligen sozialen Netzwerke und sind unabhängig von L-TEK. Soweit gesetzlich zulässig, ist L-TEK nicht für den Betrieb von Plug-Ins und sozialen Netzwerken verantwortlich.
- Jeder Kunde, der ein Produkt kauft, kann eine Bewertung abgeben. Zu diesem Zweck erhält der Kunde nach dem Kauf eine E-Mail mit einem Link, über den er eine Stellungnahme abgeben kann.
- Der Bewertungsdienst ermöglicht es dem Nutzer, eine Meinung zu einem Produkt abzugeben, indem er einen Kommentar in das entsprechende Formular einträgt und Sterne von 1 bis 5 vergibt, wobei 1 Stern die schlechteste Bewertung und 5 Sterne die höchste Bewertung ist. Das Hinzufügen des Inhalts einer Stellungnahme ist optional.
- Eine Stellungnahme kann nur von einem eingeloggten Kunden abgegeben werden, der das bewertete Produkt im L-TEK Internet Shop gekauft hat.
- Veröffentlichte Produktbewertungen werden im Internetshop mit dem im Kundenkonto enthaltenen Namen oder Nickname des Nutzers veröffentlicht. Andere Angaben zur Identität des Kunden werden nicht veröffentlicht.
- Die Stellungnahme darf keine Inhalte enthalten, die durch geistige Eigentumsrechte Dritter geschützt sind.
- In begründeten Fällen, insbesondere bei Unvereinbarkeit des Inhalts mit den Nutzungsbedingungen, kann eine Stellungnahme moderiert, d.h. nur in einem Teil veröffentlicht werden, der nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, oder sie kann sowohl vor der Veröffentlichung als auch zu einem späteren Zeitpunkt vollständig entfernt werden.
- Die Nutzung des Warenkorbs erfolgt, wenn der Kunde das erste Produkt hinzufügt. Das Ablegen eines Produkts im Warenkorb führt nicht zu seiner Reservierung im Internetshop.
- Für die Nutzung des Warenkorbs ist keine Registrierung oder Anmeldung bei einem Kundenkonto erforderlich.
- Bei der Nutzung des Warenkorbs hat der Kunde auch die Möglichkeit, in gesonderten Regelungen vorgesehene Rabattcodes einzugeben und seine Bestellung zusammenzufassen.
- Internet Shop – Bedingungen des Kaufvertrags
- Der Kaufvertrag kommt durch die Übermittlung der Bestellung durch den Kunden und die anschließende Zahlung des Preises und Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer zustande.
- Der Kunde kann eine Bestellung aufgeben, indem er sich registriert oder in ein Kundenkonto einloggt oder ohne Registrierung eines Kundenkontos.
-
Eine Bestellung ohne Registrierung aufgeben
– Um eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben, muss der Kunde die folgenden Angaben auf dem im Internetshop verfügbaren Bestellformular machen:
- Vollständiger Name:
- Rufnummer:
- E-Mail:
- Lieferadresse,
- Für die Mehrwertsteuerrechnung erforderliche Daten – für Kunden, die eine Mehrwertsteuerrechnung anfordern.
- Eine Bestellung über das Kundenkonto aufgeben – Um eine Bestellung über das Kundenkonto aufgeben zu können, ist es notwendig:
- der Kunde loggt sich in sein Kundenkonto ein,
- Produktauswahl,
- Wahl der Zahlungsmethode,
- Wahl der Liefermethode,
- eine Bestellung aufgeben.
- Unter jedem der im Internetshop zur Verfügung gestellten Produkte befindet sich eine ausführliche Beschreibung des Produkts, die u.a. Preis, Parameter, Abmessungen, Gewicht und Informationen über die mögliche Lieferzeit enthält. Der bei der Beschreibung der Produkte angegebene Preis beinhaltet nicht den Preis für die Lieferung.
- Der Verkäufer schickt dem Kunden eine Auftragsbestätigung an die bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse.
- Bevor der Kunde eine Bestellung aufgibt, ohne ein Kundenkonto einzurichten, ist er verpflichtet, die Bestimmungen des Reglements zu akzeptieren. Werden die Bestimmungen nicht akzeptiert, kommt kein Kaufvertrag zustande.
- Zahlungsmodalitäten und Fristen
- Der Kunde kann online über PayPal oder den STRIPE-Service bezahlen.
- Der Kunde wählt die Zahlungsart zum Zeitpunkt der Bestellung.
- Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 24 Stunden nach Aufgabe der Bestellung, so wird diese automatisch storniert.
- Nimmt der Kunde die Bestellung nach erfolgter Zahlung nicht ab und wird die Bestellung an den Verkäufer zurückgeschickt, erstattet der Verkäufer den vom Kunden gezahlten Betrag auf die gleiche Weise zurück, wie die Zahlung erfolgt ist.
- Lieferung
- Die Lieferung der Bestellung ist weltweit möglich.
- Die Lieferung des Produkts an den Kunden wird extra berechnet – gemäß der Preisliste des vom Kunden gewählten Transportunternehmens. Die Höhe der Lieferkosten wird bei der Auswahl der Lieferart und bei der Zusammenfassung der Bestellung angegeben.
- Der Kunde wählt bei der Bestellung die Art der Lieferung aus.
- Die Gesamtwartezeit bis zum Erhalt der Produkte durch den Kunden (Lieferzeit) setzt sich zusammen aus der Zeit, die der Verkäufer benötigt, um die Bestellung für den Versand vorzubereiten, und der Zeit, die der Spediteur benötigt, um die Produkte zu liefern.
- L-TEK wird das Produkt innerhalb von 24 Stunden nach Auftragserteilung zum Versand bringen. Die Lieferzeit hängt von dem vom Kunden gewählten Spediteur ab, wobei L-TEK sich bemüht, die Lieferung so schnell wie möglich zu gewährleisten.
- Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen bei der Zustellung des Pakets durch den Spediteur, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
- Der Kunde kann den Lieferstatus seiner Bestellung überprüfen, indem er sich in sein Kundenkonto einloggt oder, falls er kein Kundenkonto registriert hat, indem er die Sendungsnummer auf der Website des Transportunternehmens eingibt.
- Der Verkäufer informiert den Kunden über den Versand des Produkts per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
- Beanstandungen
- Der Kunde kann eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen wie folgt einreichen:
- über das Kontaktformular auf der Website unter der Registerkarte “Kontakt”.
- Schriftlich an die folgende Adresse: biuro@l-tek.pl,
- Um die Bearbeitung der Beschwerde durch L-TEK zu beschleunigen, wird empfohlen, die folgenden Informationen in der Beschreibung der Beschwerde anzugeben:
- Informationen und Umstände in Bezug auf den Gegenstand der Beschwerde, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit,
- Kundenanfragen,
- die Kontaktdaten der Person, die die Beschwerde eingereicht hat.
- Sollte eine der oben genannten Informationen fehlen, wird der Verkäufer den reklamierenden Kunden bitten, diese zu ergänzen.
- Die Frist für die Bearbeitung einer Reklamation – auch einer Gewährleistungsreklamation – beträgt 14 Arbeitstage ab dem Zeitpunkt, an dem dem Verkäufer alle hierfür erforderlichen Informationen vorliegen. Bezieht sich der Verkäufer innerhalb dieser Frist nicht auf die Reklamation, so gilt diese als zugunsten des Kunden gelöst.
- Garantie und Gewährleistung
- Der Verkäufer haftet dem Kunden für einen Sach- oder Rechtsmangel des Produkts (Gewährleistung) auf der Grundlage der Artikel 556 ff. des Zivilgesetzbuches.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden ein mangelfreies Produkt zu liefern.
- Ein Gewährleistungsanspruch kann vom Kunden in der in Klausel beschriebenen Weise geltend gemacht werden. VIII der Verordnungen.
- Im Falle einer Garantiereklamation muss der Kunde – zusätzlich zu den in Punkt VIII der Bestimmungen genannten Informationen – dem Verkäufer das mangelhafte Produkt zur Verfügung stellen, damit der Verkäufer es untersuchen kann.
- Der Verkäufer ermöglicht es dem Kunden, das beanstandete Produkt kostenlos an ihn zu liefern – Einzelheiten finden Sie auf der Website unter “Kontakt” (“Kontakt”).
- Sollte ein verkauftes Produkt einen Mangel aufweisen, kann der Kunde:
- einen Antrag auf Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag stellen, es sei denn, der Verkäufer ersetzt unverzüglich und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Käufer die mangelhafte Sache durch eine mangelfreie Sache oder beseitigt den Mangel. Die Preisminderung muss in einem solchen Verhältnis zum Vertragspreis stehen, dass der Wert des Produkts mit dem Mangel dem Wert des Produkts ohne den Mangel entspricht;
- verlangen, dass das Produkt durch ein mangelfreies Produkt ersetzt oder der Mangel behoben wird. Der Verkäufer ist verpflichtet, das mangelhafte Produkt durch ein mangelfreies zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden zu beheben;
– vorbehaltlich der Vorbehalte und Bedingungen, die in den einschlägigen Bestimmungen des Zivilgesetzbuches festgelegt sind.
- Der Kunde kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Nachbesserung den Austausch des Produkts gegen ein mangelfreies Produkt oder anstelle des Austauschs des Produkts die Nachbesserung des Mangels verlangen, es sei denn, die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Kunden gewählte Art und Weise ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise unverhältnismäßige Kosten verursachen. Bei der Beurteilung der Unangemessenheit der Kosten sind der Wert des mangelfreien Produkts, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten zu berücksichtigen, denen der Kunde durch andere Mittel der Befriedigung ausgesetzt wäre.
- Der Kunde kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel des Produkts unerheblich ist;
- Das Verfahren zur Beanstandung der Garantie richtet sich nach dem in Punkt VIII der Verordnung festgelegten Verfahren und den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
- Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn ein Sachmangel vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung des Produkts an den Kunden festgestellt wird. Der Anspruch auf Beseitigung eines Mangels oder auf Ersatz durch ein mangelfreies Produkt verjährt in einem Jahr ab dem Zeitpunkt der Feststellung des Mangels, wobei die Verjährungsfrist im Falle einer Bestellung eines Verbrauchers nicht vor Ablauf der im ersten Satz genannten Frist endet.
- Der Hersteller (Garantiegeber) der über den Internetshop verkauften Produkte ist L-TEK.
- Der Garantiegeber garantiert das reibungslose Funktionieren des Verkaufsartikels für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Ausstellungsdatum. Das Dokument, das die Garantieerklärung enthält, liegt jedem gekauften Produkt bei.
- Rücktritt vom Kaufvertrag
- Ein Verbraucher, der einen Kaufvertrag abgeschlossen hat, kann diesen ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Bestellung beim Beförderer widerrufen (“gesetzliches Widerrufsrecht”).
- Um die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag zu wahren, sollte der Verbraucher eine Rücktrittserklärung abgeben:
- über das Kundenkonto,
- über das Formular auf der Website unter der Registerkarte “Vereinbarung”,
- oder schriftlich an L-TEK.
- Ein Muster für eine Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag ist den Verordnungen beigefügt. Der Verbraucher kann die Mustererklärung verwenden, aber sie ist für ihre Gültigkeit nicht erforderlich.
- Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gilt dieser als nicht zustande gekommen, so dass der Verkäufer und der Verbraucher verpflichtet sind, sich gegenseitig die erbrachten Leistungen/Waren zurückzugeben, d.h. der Verkäufer muss die vom Verbraucher geleistete Zahlung zurückerstatten und der Verbraucher muss die gekauften Produkte zurückgeben. Beides wird innerhalb von 14 Tagen nach der Rücktrittserklärung erstattet.
- Die Erstattung der geleisteten Zahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen auf demselben Zahlungsweg, den der Verbraucher für die Bestellung verwendet hat.
- Persönliche Daten
- Um die Dienstleistungen zu erbringen, verarbeitet der Verkäufer personenbezogene Daten von Benutzern, Kunden und anderen Personen, die die Dienstleistungen nutzen.
- Der Verkäufer stellt mit der gebotenen Sorgfalt sicher, dass die Verarbeitung und der Schutz personenbezogener Daten im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften stehen, insbesondere mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), den Diensten der Informationsgesellschaft und den Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre.
- Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt von den von der betroffenen Person genutzten Diensten ab.
- Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung, die Sie unter folgendem Link abrufen können: https://www.maty-taneczne.pl/personal-data-protection-policy/
- Einige Dienste, insbesondere die Website, der Internetshop und die sozialen Medien des Verkäufers, verwenden ebenfalls Cookies und andere Tracking-Tools. Ausführliche Informationen über ihre Verwendung finden Sie im Cookie-Banner auf der Website und in der Cookie-Richtlinie unter dem Link: https://www.maty-taneczne.pl/personal-data-protection-policy/.
- Jede betroffene Person hat das Recht, alle Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auszuüben, die in der RODO oder anderen spezifischen Rechtsvorschriften festgelegt sind. In jedem Fall kann sich die betroffene Person an den Verkäufer wenden, um weitere Informationen, Klarstellungen und Unterstützung bei der Ausübung der in der DSGVO festgelegten Rechte zu erhalten.
- Beendigung des Abkommens und Änderungen der Verordnungen
- Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege mit einer Frist von 14 Tagen kündigen sowie den Zugang zum Konto des Kunden ganz oder teilweise einschränken oder dem Kunden die weitere Nutzung des Internetshops (sowohl mit als auch ohne Konto) und die Aufgabe von Bestellungen aus triftigen Gründen verweigern, insbesondere im Falle eines groben Verstoßes gegen die Bestimmungen durch den Kunden.
- Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn der Kunde wiederholt grob gegen die Vorschriften verstößt oder das Kundenkonto 12 Monate lang nicht benutzt hat.
- Der Verkäufer kann die Bestimmungen der Verordnungen ändern. Werden solche Änderungen vorgenommen, stellt der Verkäufer den konsolidierten Text der Bestimmungen auf der Website zur Verfügung und sendet ihn an die elektronische Adresse der Kunden und Nutzer, die diese im Internetshop oder auf der Website angegeben haben.
- Die Änderung der Verordnungen tritt 14 Tage nach der Absendung der Änderungsmitteilung in Kraft. Kunden, die ein Kundenkonto registriert haben, haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Änderung der Bestimmungen zu kündigen.
- Außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden und Geltendmachung von AnsprüchenL-TEK erklärt sich bereit, Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf der Produkte entstehen, einer Schlichtung zu unterziehen. Die Einzelheiten werden zwischen den streitenden Parteien vereinbart. Alle Streitigkeiten, die sich auf die von L-TEK erbrachten Dienstleistungen beziehen, werden von den ordentlichen Gerichten entschieden, und das anwendbare Recht ist das polnische Recht. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat die Möglichkeit, ein außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen. Die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucher-Ombudsmänner der Bezirke (Städte), der gesellschaftlichen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht sowie unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz verfügbar:
- http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php
- http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php
- http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php
- Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat auch die Möglichkeit, die Plattform des Online-Streitbeilegungssystems zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene zu nutzen – über die OS-Plattform, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
- Schlussbestimmungen
- Das Reglement tritt am 1.12.2022 in Kraft.
- Der Inhalt der Verordnungen steht den Kunden unter der folgenden URL-Adresse kostenlos zur Verfügung: https://www.maty-taneczne.pl/regulations/
- In Angelegenheiten, die nicht in der Verordnung geregelt sind, gelten die entsprechenden Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, insbesondere: Zivilgesetzbuch; Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung); die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014. (Gesetzblatt 2014, Punkt 827 in der geänderten Fassung) sowie andere einschlägige Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.
- Die Wahl des polnischen Rechts auf der Grundlage der vorliegenden Bestimmungen entzieht dem Verbraucher nicht den Schutz, der ihm nach den Bestimmungen gewährt wird, die nicht durch eine Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher nach dem Recht ausgeschlossen werden können, das nach den einschlägigen Bestimmungen ohne die Wahl anwendbar wäre.
Anhang:
- Erklärung über den Rücktritt vom Abkommen